Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

DER GRAF VON MONTE CHRISTO

+
Sep 30 ab 14:30

DER GRAF VON MONTE CHRISTO SCHAUSPIEL VON SARAH SILBERMANN NACH DEM ROMAN VON ALEXANDRE DUMAS

Mehr erfahren »

Matze Rossi & Anton Mangold

+
Sep 30 ab 18:00
Mehr erfahren »

DIDO & AENEAS // TIME TRAVEL Oper/ Konzert

+
Okt 07 ab 19:30

OPER VON HENRY PURCELL UND KONZERT MIT LIEDERN UND SONGS VON HENRY PURCELL UND THE BEATLES Ein zweiteiliger Abend, der es in sich hat. Im ersten Teil erzählt Ihnen die Lautten Compagney die Geschichte von Dido, die alles verloren hat und in der Fremde eine reiche, eine blühende Stadt aufbaut. Aber das Hochgefühl dauert nur kurz. Getrieben von Geistern, die das Schicksal lenken, wird Dido nach und nach in den Selbstmord getrieben. Auf dem Scheiterhaufen aber erinnert sich die Königin…

Mehr erfahren »

KLAVIERKONZERT MIT 2 UND MIT 4 HÄNDEN AN EINEM FLÜGEL

+
Okt 11 ab 19:30

MIT 2 UND MIT 4 HÄNDEN AN EINEM FLÜGEL MIT EVGENI KOROLIOV UND LJUPKA HADZIGEORGIEVA Evgeni Koroliov, 1949 in Moskau geboren, ist zweifellos eine herausragende Erscheinung der internationalen Klavierszene. Über sein Spiel schrieb die Süddeutsche Zeitung: »Koroliov behandelt jedes Ding nach seinem Wesen, er interessiert sich in einem emphatischen Sinn für das Sein statt für den Schein.« Er gewann 1977 den »Grand Prix« des Clara-Haskil-Wettbewerbs und war Preisträger der Bach-Wettbewerbe in Leipzig und Toronto. Seit 1978 lebt der Pianist in…

Mehr erfahren »

MAX REGER – EIN LEBEN IN KONZERTFORM

+
Okt 13 ab 19:30

MAX REGER – EIN LEBEN IN KONZERTFORM ORCHESTERKONZERT ZUM 150. GEBURTSTAG VON MAX REGER Eingerahmt von zwei sinfonischen Werken von Franz Schubert mit der »Ouvertüre im italienischen Stil« und der Sinfonie Nr. 6 in C-Dur kommen in diesem Konzert sechs seiner Klavierlieder in Bearbeitungen von Max Reger zur Aufführung. Die Programmfolge ist dem 150. Geburtstag Max Regers gewidmet, der seinerseits Franz Schubert, dem Romantiker im Geiste, seine Reverenz erweist. Das Würzburger Kammerorchester setzt sich aus herausragenden Studenten der Hochschule für…

Mehr erfahren »

IM SCHNEE WIRD NUR DEM TOD NICHT KALT ALPENTHRILLER

+
Okt 14 ab 19:30

IM SCHNEE WIRD NUR DEM TOD NICHT KALT ALPENTHRILLER VON JÖRG MAURER NACH SEINEM BESTSELLER Der Tod liebt frischen Pulverschnee! Der Bestsellerautor Jörg Maurer hat seinen grandiosen und stimmungsvollen 11. Alpen-Krimi selbst für die Bühne bearbeitet und somit kann auch Kommissar Jennerwein zum ersten Mal im Theater der Stadt Schweinfurt ermitteln. In einer verschneiten, abgelegenen Berghütte hoch über einem idyllisch gelegenen Kurort will Kommissar Jennerwein mit seinem Team feiern. Einmal ohne Ermittlerdruck und Verbrecherjagd gemütlich am Kaminfeuer sitzen und Geschichten…

Mehr erfahren »

IM SCHNEE WIRD NUR DEM TOD NICHT KALT ALPENTHRILLER

+
Okt 15 ab 14:30

IM SCHNEE WIRD NUR DEM TOD NICHT KALT ALPENTHRILLER VON JÖRG MAURER NACH SEINEM BESTSELLER Der Tod liebt frischen Pulverschnee! Der Bestsellerautor Jörg Maurer hat seinen grandiosen und stimmungsvollen 11. Alpen-Krimi selbst für die Bühne bearbeitet und somit kann auch Kommissar Jennerwein zum ersten Mal im Theater der Stadt Schweinfurt ermitteln. In einer verschneiten, abgelegenen Berghütte hoch über einem idyllisch gelegenen Kurort will Kommissar Jennerwein mit seinem Team feiern. Einmal ohne Ermittlerdruck und Verbrecherjagd gemütlich am Kaminfeuer sitzen und Geschichten…

Mehr erfahren »

MOTHERS. LOVERS. REVOLUTIONISTS

+
Okt 18 ab 19:30

MOTHERS. LOVERS. REVOLUTIONISTS. KOMPONISTINNEN IM PORTRAIT MIT MARTA WRYK (MEZZOSOPRAN) & SINA KLOKE (KLAVIER) »Die Geringschätzung gegen Komponistinnen im Allgemeinen ist von einer unbekümmert resoluten, keinem Hindernis ausweichenden, in froher Energie ihren Weg gehenden Engländerin über den Haufen gerannt – fast hätt’ ich gesagt: geboxt – worden (…), die gezeigt hat, dass die Weiblichkeit kein Hemmnis für ursprüngliche tondichterische Produktion ist«, schrieb ein Kritiker 1911 über Ethel Smyth. Und beleuchtete damit den zutiefst tragischen Umstand, dass in der Kunstgattung Komposition…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren